arg

arg
arg Adj std. (8. Jh.), mhd. arc, ahd. ar(a)g Stammwort. Aus g. * arga- Adj. "feig"; das Wort gilt in alter Zeit als schlimmes Schimpfwort und hat ersichtlich eine sexuelle Nebenbedeutung, vermutlich "beim homosexuellen Geschlechtsverkehr die passive Rolle spielend". Bezeugt in anord. argr und ragr (mit tabuisierender Metathese), ae. earg, afr. erg. Zu ig. * erǵh- "bespringen, klettern", nur noch bewahrt in heth. ark- "bespringen (sexuell), klettern (auf Bäume)" und in dem gemein-ig. Wort für "Hode" ig. * orǵhi- (gr. órchis usw.) als "Instrument zum Bespringen". Hierzu einerseits g. * arga- als "Besprungener", andererseits lit. aržùs, eržùs "geil, wollüstig", er͂žilas "Hengst" als "Bespringender" (nach Watkins zu erklären als Unterschied zwischen aktivem * orǵhó-s gegenüber passivem * órǵho-s). Der Anschluß weiterer Wörter (wie gr. orchéomai "tanzen") kann semantisch plausibel gemacht werden, doch sind bei einem eingehenden Vergleich die Lautformen (verschiedene Tektale) nicht vereinbar. Komposita: Arglist, arglos; Präfixableitung: verargen.
   Ebenso nndl. erg, nschw. arg, nisl. argur "schlecht", ragur "feig"; ärgern.
Anon.: Spuren von Konträrsexualität bei den alten Skandinaviern. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen 4 (1902), 244-263, besonders 248-250;
Beckmann, N. NTF 9 (1920), 103-108;
Weisweiler, J. IF 41 (1923), 16-29;
Ström, F. Saga och Sed (1972), 27-47;
Watkins, C. BSL 70 (1975), 11-26;
Arbeitman, Y. Maledicta 1 (1980), 76-78;
Sørensen, P. M.: The Unmanly Man (Odense 1983), besonders Kapitel 2;
Puhvel, J. FS Risch (1986), 154f.;
Gade, K. E. Scandinavian Studies 58 (1986), 124-141;
Lloyd/Springer 1 (1988), 321-324;
Schwink, F. W. IF 98 (1993), 231-240;
Heidermanns (1993), 102f.;
Schuhmann, R. FS Neumann (2002), 453-464. Zur Entlehnung in die finnisch-ugrischen Sprachen s. LÄGLOS (1991), 32f. west- und nordgermanisch ix.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arg — ärg …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Arg — Arg, ärger, ärgste, adj. et adv. welches in seinen meisten Bedeutungen den Gegensatz von dem was gut ist, ausdrucket. Es bedeutet aber, 1. * Im physischen Verstande, was seiner Bestimmung nicht gemäß ist, schlecht. Diese Bedeutung ist im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ARG — steht für: Aerolíneas Argentinas, eine argentinische Fluggesellschaft nach ICAO Code Alternate Reality Game Amphibious Ready Group, eine Gruppe von Kampfschiffen mit Flugzeugträger Antirassismusgesetz Arbeitsruhegesetz, ein Gesetz aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • arg — »schlimm, böse, schlecht«: Das altgerm. Adjektiv mhd. arc, ahd. arg, niederl. erg, aengl. earg, schwed. arg wurde in den alten Sprachzuständen in den Bed. »ängstlich, feige; geil, wolllüstig; (moralisch) schlecht« verwendet. Es gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Arg — »schlimm, böse, schlecht«: Das altgerm. Adjektiv mhd. arc, ahd. arg, niederl. erg, aengl. earg, schwed. arg wurde in den alten Sprachzuständen in den Bed. »ängstlich, feige; geil, wolllüstig; (moralisch) schlecht« verwendet. Es gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ArG — steht für: Aerolíneas Argentinas, eine argentinische Fluggesellschaft nach ICAO Code Alternate Reality Game Amphibious Ready Group Antirassismusgesetz Arbeitsruhegesetz, ein Gesetz aus dem österreichischem Arbeits und Sozialrecht Archiv für… …   Deutsch Wikipedia

  • Arg — steht für: Aerolíneas Argentinas, eine argentinische Fluggesellschaft nach ICAO Code Alternate Reality Game Amphibious Ready Group Antirassismusgesetz Arbeitsruhegesetz, ein Gesetz aus dem österreichischem Arbeits und Sozialrecht Archiv für… …   Deutsch Wikipedia

  • ARG —  Pour l’article homophone, voir AAARGH. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}  …   Wikipédia en Français

  • ARG — puede referirse a: ARG, la abreviación de  Argentina. ARG, el cógigo FIFA para referirse a la Selección de fútbol de Argentina. ARG, el código IATA del Aeropuerto Regional de Wal …   Wikipedia Español

  • arg — prt. žr. 1 argi: Arg buvo obuolys tada teipo nuodingas APhVIII41 …   Dictionary of the Lithuanian Language

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”